Die Homöopathie
Ähnliches durch Ähnliches heilen
Der deutsche Arzt S. Hahnemann (1755 - 1843) begründete vor über 200 Jahren die Homöopathie. In der Homöopathie gelten ganz eigene Regeln.
Die wichtigsten sind:
- Die Ähnlichkeitsregel
Similia similibus curentur - Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt, das Grundprinzip der Homöopathie. - Die Arzneimittelprüfung
Die homöopathischen Arzneimittel werden vor ihrer Anwendung ausreichend und genau geprüft. Darum sind sie zuverlässig. - Die homöopathische Erstanamnese - die Fallaufnahme
In einem ein- bis zweistündigen Gespräch werden die aktuellen Beschwerden, die gesamte Persönlichkeit des Patienten, frühere Krankheiten und die der Familie erfragt. - Die individuelle Mittelwahl
Da keine Krankheit einer anderen gleicht, wird in jedem Fall das geeignete homöopathische Arzneimittel individuell ausgewählt. - Die homöopathischen Arzneimittel - Globuli
Kleine Milchzuckerkügelchen, die mit dem jeweiligen Wirkstoff benetzt wurden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link: Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte